Einen basisdemokratischen Verein gründen

Befindet sich an Deinem Wohnort keine Ortsgruppe der Basisdemokraten, so kannst Du selbst eine gründen. Unsere Ortsgruppen sind eigenständige und in jeder Hinsicht autonome Vereine, mit denen wir die Selbstverwaltung für eine Basisdemokratie am praktischen Beispiel erlernen wollen. In ihrer Gesamtheit sollen die Basisdemokraten ein Netzwerk von basisdemokratischen Vereinen binden, wobei dieses Netzwerk einen einzigen Verein als Dachverband besitzt.
Dieser Dachverband besitzt keine Entscheidungsbefugnis, dient als Sprachrohr für die Ergebnisse aller ortsgruppenübergreifenden Mitgliederabstimmungen und als Ansprechpartner für den Gesamtverband. Alle an den Dachverband herangetragenen Fragen werden vom Dachverband wieder zur ortsgruppenübergreifenden Abstimmung an die Mitglieder zurückgegeben.

Nun, für dieses Netzwerk kannst Du eine eigene Ortsgruppe der Basisdemokraten als Verein gründen. Hierfür liegt eine Mustersatzung bereit, bei der nur noch die Auslassungen auszufüllen sind.
Sobald Du mindestens sieben Mitglieder zusammen hast, schreitet ihr zur Gründungsversammlung eures Vereins. Hierfür haben wir ein Gründungsprotokoll bereitgestellt, nach dessen Tagesordnung ihr die Gründungsversammlung durchführen könnt. Es müssen nur noch die Auslassungen ausgefüllt werden.
Anschließend folgt die Anmeldung beim Amtsgericht zwecks Eintragung in die Vereinsrolle als eingetragener Verein. Hierfür hinterlegen wir an dieser Stelle ein Musteranschreiben an das Amtsgericht. Auch hier müssen die Auslassungen noch ausgefüllt werden.

Seid ihr ein eingetragener basisdemokratischer Verein müsst ihr mit euren Verein als juristische Person in eine schon bestehende Ortsgruppe der Basisdemokraten eintreten. Hiernach prüfen drei Ortsgruppen die Übereinstimmung eurer Vereinssatzung mit der harmonisierten Mustersatzung für die Ortsgruppen.
Erfüllt eure Satzung die Anforderung der Mustersatzung, wird eurem Verein der Status als Ortsgruppe der Basisdemokraten zuerkannt und die Aufnahme wird in der Basisnews verkündet. Hiermit wird auch jedes Einzelmitglied eures Vereins zum Vollmitglied der Basisdemokraten.

Die harmonisierte Mustersatzung für die Ortsgruppen ist Bestandteil der Bundessatzung und der Link zur Bundessatzung befindet sich unter dem Reiter Impressum dieser Internetseite.


Stand: 31.01.2014



Back to top


< Zurück     Weiter >     Seite Drucken


Wegweiser durch unser Organisationsmodell     Zum Konzept, Seite 1 -->



Einen basisdemokratischen Verein gründen

Befindet sich an Deinem Wohnort keine Ortsgruppe der Basisdemokraten, so kannst Du selbst eine gründen. Unsere Ortsgruppen sind eigenständige und in jeder Hinsicht autonome Vereine, mit denen wir die Selbstverwaltung für eine Basisdemokratie am praktischen Beispiel erlernen wollen. In ihrer Gesamtheit sollen die Basisdemokraten ein Netzwerk von basisdemokratischen Vereinen binden, wobei dieses Netzwerk einen einzigen Verein als Dachverband besitzt.
Dieser Dachverband besitzt keine Entscheidungsbefugnis, dient als Sprachrohr für die Ergebnisse aller ortsgruppenübergreifenden Mitgliederabstimmungen und als Ansprechpartner für den Gesamtverband. Alle an den Dachverband herangetragenen Fragen werden vom Dachverband wieder zur ortsgruppenübergreifenden Abstimmung an die Mitglieder zurückgegeben.

Nun, für dieses Netzwerk kannst Du eine eigene Ortsgruppe der Basisdemokraten als Verein gründen. Hierfür liegt eine Mustersatzung bereit, bei der nur noch die Auslassungen auszufüllen sind.
Sobald Du mindestens sieben Mitglieder zusammen hast, schreitet ihr zur Gründungsversammlung eures Vereins. Hierfür haben wir ein Gründungsprotokoll bereitgestellt, nach dessen Tagesordnung ihr die Gründungsversammlung durchführen könnt. Es müssen nur noch die Auslassungen ausgefüllt werden.
Anschließend folgt die Anmeldung beim Amtsgericht zwecks Eintragung in die Vereinsrolle als eingetragener Verein. Hierfür hinterlegen wir an dieser Stelle ein Musteranschreiben an das Amtsgericht. Auch hier müssen die Auslassungen noch ausgefüllt werden.

Seid ihr ein eingetragener basisdemokratischer Verein müsst ihr mit euren Verein als juristische Person in eine schon bestehende Ortsgruppe der Basisdemokraten eintreten. Hiernach prüfen drei Ortsgruppen die Übereinstimmung eurer Vereinssatzung mit der harmonisierten Mustersatzung für die Ortsgruppen.
Erfüllt eure Satzung die Anforderung der Mustersatzung, wird eurem Verein der Status als Ortsgruppe der Basisdemokraten zuerkannt und die Aufnahme wird in der Basisnews verkündet. Hiermit wird auch jedes Einzelmitglied eures Vereins zum Vollmitglied der Basisdemokraten.

Die harmonisierte Mustersatzung für die Ortsgruppen ist Bestandteil der Bundessatzung und der Link zur Bundessatzung befindet sich unter dem Reiter Impressum dieser Internetseite.


Stand: 31.01.2014